Orientierung durch Vertrauen? – IN WAS? – Wohin? (1)

Wer in pandemischen Zeiten der Megatrends als Führungskraft dienstlich wie persönlich herausgefordert wird, trifft zuvörderst auf das Kernelement: Vertrauen. An ihm misst sich auf allen unseren Wegen seine individuelle Zukunftsfähigkeit wie die unseres Unternehmens. Beide hängen dort zusammen, wo wir unseren Job tagaus, tagein mit uns herumtragen, eben auch wenn längst Signale zur Ruhe mahnen.

Warum das so ist? Wer nach Sinn und Zweck seines Tuns fragt, und nicht nur der finanziellen Bedürftigkeit nachjagt, stößt auf seinen Trend der Selbstverwirklichung – mit anderen Worten auf Werte wie Geist, der dahintersteckt, Wertbewusstsein+-schätzung, Fairness, Verantwortung.

Unternehmensbezogen krönt kollaboratives Arbeiten der Beteiligten mit Wissensaustausch der einzelnen, gemeinsame Ziele zu erreichen und zum Erfolg zu führen, soweit die entscheidenden Führungskräfte die Werte in ihrer Unternehmenskultur verankert haben. Wie stark hierbei Führungsqualitäten eine Rolle spielen, zeigt sich in ihrer Wahrnehmung, den seit Jahren disruptiven Veränderungen mit beispielsweise Geist, Plan und System zu begegnen.

Dieser Betriebs-Thematik widmet sich die Artikelfolge später. Mit anderen Worten: Voraussetzung, die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens gestalten zu können, hängt von der Befähigung der Führungskräfte und ihrer Qualifikationen ab. Ihr gilt zunächst unsere Aufmerksamkeit unter besonderer Berücksichtigung der Künstlichen Intelligenz – KI.

Zutrauen oder Vertrauen in KI?

Ein Beispiel des uns Vorgelegten, dem Problem, soll uns auf die Herausforderungen hinleiten, mit denen wir die Krisen unserer Zeit, seien sie global (Finanzen, Flüchtlinge) oder/und europäisch (Bildungs-, Jugendbetreuungs-, Pflegekrise) zu meistern haben. Aufgeweckte Spezialisten und so manche Mitläufer suchen die Antworten auf derartige Verunsicherungen in den Algorithmen der künstlichen Intelligenz (KI), ohne zu differenzieren, dass KI nicht gleich menschliches Bewusstsein ersetzt oder als künstliches Bewusstsein an dessen Stelle tritt. Und dennoch beansprucht KI, der Schlüssel für Fortschritt zu werden oder schon zu sein. Denkt man in der Bankenkrise an die Rolle von KI: Kreditvergabe geschieht über Datenauswertung per Algorithmen, dem sich der Bankmensch zu beugen hat. – Oder in der betrieblichen Personalauswahl wird häufig den im PC eingegebenen Daten über deren Person nebst beruflichem Werdegang gefolgt, die Algorithmen bestimmen über das Schicksal des Bewerbers. Das Unvorhersehbare dabei ist:

Wir entledigen uns mehr und mehr der menschlichen Kontrolle und weisen diese Maschinen zu. Die Maschinen-Lernfähigkeit mittels Algorithmen macht derartige Fortschritte, wie ihnen die exponentiell wachsende Technologie vorgibt. Noch kümmern sich gewisse Eliten um den ethischen Hintergrund dieser Entwicklung, doch mit welchem Ergebnis? Und mit welcher den Menschen redlichen Konsequenz?

Zweierlei fällt bei derartiger Entwicklung auf: Auf Fragen erwarten wir Antworten, Fragen stellen sich aus Situationen. Situationen um die Auswirkungen der fortschreitenden Entwicklungen der Technologien können wir nicht genau erkennen, identifizieren, und damit zumeist nicht auf dienliche Tatsachen in Frage stellen und folglich nicht beantworten. Spekulationen sind keine Tatsachen. Wo immer Hilfs-Apps (Google) intelligente Messungen vornahmen, landeten deren Intelligenzvergleiche auf dem Niveau knapp hinter der Intelligenz eines sechsjährigen Kindes. (Prof. Anders Indset, Frankfurt). Während uns das Wachsen des Menschen aus allgemeiner Erfahrung nichts Neues ist, weisen KI-Forscher wie Prof. J. Schmidbauer auf die KI Entwicklung „in den nächsten 30 Jahren hin, die „eine Million mal größer“ wird gegenüber der gegenwärtigen.

Wie definiert sich Künstliche Intelligenz überhaupt, mit der sich bisher Wissenschaftler schwertun? KI – über eine Grundidee wie der Bild- und Texterkennung hinaus – soll Maschinen-Funktionen des menschlichen Gehirns eingeben. Im weiteren Schritt sollen diese Maschinen als lernende Phänomene anderen Maschinen lehren, jegliche Prozesse, für die sie konstruiert sind, in einem geschaffenen Netzwerk möglichst viele solcher Vorgänge zu fördern. Mit dem Software-hersteller SAP – so las ich dieser Tage in der FAZ – sei „KI ein ‚Überbegriff‘ für Anwendungen, bei denen Maschinen menschenähnliche Intelligenzleistungen erbringen.“ Beispielsweise der Pflegeroboter.

So interessant und unvermeidlich KI-Technik die Menschen fasziniert, es sollte nicht verkannt werden, dass unser langsam arbeitendes Gehirn – gegenüber der maßlosen KI-Geschwindigkeit – mit seiner rechten Hälfte Kreativität, Mut und Entschlossenheit vermittelt, wenn wir es mit der Fähigkeit unseres Selbst nur wollen.

Wenn also Wettbewerb mit der grenzenlosen Technologie dem Menschen, der Menschheit, „droht“, und damit gar der Ruf des Homo-sapiens auf dem Spiel steht, rückt der Fehler-Zoom einzelne Aspekte der technologischen Lawine in unsere Wahrnehmung. Er befähigt ein bewusstes Registrieren einzelner Sinneseindrücke (M.Storch /J.Kuhl). Wer aufmerksam hinschaut, wird auf gefährliche Dinge, auf Zusammenhänge gestoßen, die zu einem Regelfeld führen, wie es Teile der Welt schon heute ereilt hat. Aus heutiger Sicht, die Dinge laufen lassen, führt entweder konsequent zur Passivität, dem gewähren lassen und sich fügen müssen. Das Resultat ist Ohnmacht und zumindest Einschränkung, hier: der persönlichen Freiheit. Eine Folge des Geschehens ‚dank‘ machtvollen und vorrangig links-lastigem Gehirn-Aufwand. Jüngere Studien, zum Beispiel der Universität Saarbrücken, belegen Messergebnisse von Linkshirn gesteuerten Arbeiten, analytisch, logisch und verbal basiert, die die besagte Einseitigkeit menschlicher Arbeit kennzeichnen; Apps-Gestalter zählen dazu.

Wer seinen Glauben an den KI-Fortschritt aufrecht erhält, sollte die mit der digitalen Transformation einhergehenden Automatisierung, dem Internet der Dinge, der Verarbeitung und Speicherung von Daten in der Cloud und dem Maschinenlernen im Blick behalten. Eine derartige Komplexität stößt auf paradoxe Verläufe. Wie überall im Leben wartet der Gegner: Zum Beispiel die Cybersysteme. Auf der einen Seite versorgen sie uns, auf der anderen gefährden sie mit ihren Angriffen auf Infrastrukturbereiche von Unternehmen und staatlichen wie gesellschaftlichen Einrichtungen. Installierte softwarebasierte Produkte als Gegenmaßnahmen erwiesen sich selten als ausreichende Bemühungen der Abwehr.

Von der Bekämpfung derartiger Attacken lesen wir Tag für Tag. Schwachstellen der komplexen Technologien kennen selbst deren Hersteller nicht immer.

Vielleicht t r a u e n wir ihnen im Rahmen des Technologiefortschritts z u, solche Missstände im Laufe der Entwicklung zu beheben?

V e r t r a u e n setzt unter anderem auf Nachhaltigkeit und Werte, verankert im Bewusstsein des Beurteilers.

Fortsetzung folgt: Teil 2

 
 
 
Malcare WordPress Security